Fachtagungsreihe

Zukunft
Regenwasser

Karlsruhe – Stuttgart – Frankfurt/Main

Karlsruhe – 14.11.23 | Stuttgart – 15.11.23 | Frankfurt/Main – 16.11.23

Es ist eine Zeit der
Wetter-Extreme:

TROCKENPERIODEN und STARKREGEN stellen Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen – das Stadtklima zu stabilisieren, die Stadt lebenswert und sicher zu bewirtschaften verlangt nach ganzheitlichen, komplexen Lösungen. Die Siedlungswasserwirtschaft erlebt den Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen“ und der „Einhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse unter besonderer Berücksichtigung der stofflichen und hydraulischen Belastung“.

Gefragt ist eine wassersensible Stadtentwicklung – es gilt, unseren Lebens- und Wohnraum im ökologischen und wirtschaftlichen Gleichgewicht zu gestalten, ideologische und technische Lösungen zusammen zu führen. Die resiliente Stadt ist vorbereitet auf die klimabedingten Extremwetterereignisse – engagierte Planungsbüros und verantworgungsbewusste Genehmigungsbehörden erarbeiten sich den relevanten Handlungsspielraum – leisten Regenwassermanagement.

DIE FACHTAGUNG „ZUKUNFT REGENWASSER“

schaut auf das Hier und Jetzt, blickt in die Zukunft. Sie bietet Erkenntnisse aus der Wissenschaft genauso wie Lösungen der Produktentwickler und Hersteller. Darüber hinaus ist es eine attraktive, dynamische Gelegenheit, Wissen auszutauschen, Neues zu erfahren und Netzwerke zu bilden. Bleiben Sie im Gespräch.

Referenten aus Wirtschaft und Praxis vermitteln Ansätze, zeigen Lösungen und regen zum Mitdenken und Handeln an. Wir freuen uns auf die Energie der Teilnehmer und ein konstruktives, gutes Miteinander.

Herzlich willkommen zu Ihrer Fachtagung „Zukunft Regenwasser“.

THEMEN

Klima und Wetter:
Woher kommen die Extreme?

Regenwasserbewirtschaftung:
Sammlung – Rückhaltung – Behandlung – Speicherung – Nutzung – Versickerung

Überflutungsschutz

Stadtklima

Mikroplastik in der Oberflächenentwässerung

Dachbegrünung

Umgang mit Starkregen

Monitoring

Services

Networking

PROGRAMM

09.15 Uhr Eintreffen der Teilnehmer - Anmeldung und Besuch der Fachausstellung
09.45 Uhr Grußwort des fbr Bundesverband für Betriebs- und Regenwasser e.V.
10.00 Uhr Einführungsvortrag
Prof. Anders Levermann, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
weitere Informationen
11.00 Uhr Grüne Oasen: Dachbegrünung als nachhaltige Lösung im städtischen Raum
Dipl-Ing. Tobias Klinger
11.30 Uhr Pause mit Imbiss & Besichtigung der Fachausstellung
12.30 Uhr Erweiterte Oberflächenentwässerung: Systemlösungen für eine nachhaltige Zukunft
Hans-Jürgen Röcker, Sprecher Fachgruppe WHG
13.00 Uhr Regenwasser im Griff: Effektive Strategien zur Regenwassernutzung und -rückhaltung
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Mario Bodenbender, M.Sc.
13.30 Uhr Pause
14.00 Uhr Klare Perspektiven: Fortschritte in Sedimentation und Filtration von Regenwasser
Jonas Bitterling, M. Eng.
14.30 Uhr Neues Wasser: Innovative Lösungen in der modernen Haustechnik
Torsten Grüter, Präsident fbr-Bundesverband für Betriebs- und Regenwasser e.V.
15.15 Uhr Verabschiedung
15.30 Uhr Ende der Veranstaltung

TERMINE

Datum Location Ort Hier anmelden
14.11.23 EventFabrik Durlach Amalienbadstraße 41, Bau 53, 76227 Karlsruhe
15.11.23 SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart
16.11.23 SAALBAU Griesheim Schwarzerlenweg 57, 65933 Frankfurt am Main

Datum: 14.11.2023

Location: EventFabrik Durlach

Ort: Amalienbadstraße 41, Bau 53 76227 Karlsruhe

Datum: 15.11.2023

Location: SpOrt Stuttgart

Ort: Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart

Datum: 16.11.2023

Location: SAALBAU Griesheim

Ort: Schwarzerlenweg 57, 65933 Frankfurt am Main

PARTNER

ANMELDUNG

Kontakt

Compliance-Hinweis:
Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos und die Teilnahme stellt somit einen geldwerten Vorteil dar. Bitte prüfen Sie, ob die Einladung mit den Regeln Ihrer Organisation vereinbar ist und holen Sie gegebenenfalls eine Genehmigung der zuständigen Stelle ein. Auf Wunsch geben wir Ihnen gern die Gelegenheit, die Kosten für die Veranstaltung selbst zu tragen.

*Für die Zusendung der Teilnahmebestätigung geben Sie bitte Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse an.
Einwilligungserklärung Datenschutz